Nutzung und Service der Bibliothek

  • Angehörige der DHSN und der EHS sind mit Studierenden- bzw. Mitarbeitendenausweis in der Bibliothek angemeldet.
  • Privatpersonen können sich unter Vorlage eines Passes ein Nutzerkonto einrichten lassen.
  • Die Ausleihfrist beträgt 28 Tage. Kurz vor Ablauf der Leihfrist wird eine Erinnerungsmail verschickt.
  • Verlängerungen können im Benutzerkonto über den Katalog vorgenommen werden (Anmeldung mit Hochschul-Login)
  • Medien, die weder im Bestand der Campusbibliothek noch in einer anderen Dresdner Bibliothek vorhanden sind, können über Fernleihe bestellt werden. Dazu wenden Sie sich bitte an das Bibliothekspersonal.
  • Eine Fernleihbestellung kostet 1,50 €.

Literaturverwaltung und Wissensorganisation mit Citavi

Citavi ist ein Literaturverwaltungsprogramm, das Sie bei allen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens unterstützt. Im Rahmen einer Campuslizenz stellen die Hochschulen allen Studierenden und Mitarbeiter/-innen das Programm zur Verfügung.

Mit Citavi können Sie 

  • Ordnung in Ihre Literatursammlung bringen,
  • Ihre Arbeitsschritte besser planen,
  • in Bibliothekskatalogen sowie Datenbanken recherchieren und die gefundenen bibliografischen Daten direkt importieren,
  • Zitate sammeln und mit eigenen Gedanken verbinden,
  • automatisch Ihr Literaturverzeichnis und Zitate im gewünschten Zitierstil erstellen,
  • Im Team gemeinsam an Projekten arbeiten

Systemvoraussetzungen
Citavi läuft auf Computern mit Windows 11 und 10. Sie können Citavi auf dem Mac nutzen, wenn Sie eine so genannte Virtualisierungslösung einsetzen. Mehr dazu erfahren Sie hier https://community.lumivero.com/s/article/citavi-auf-mac-nutzen?language=en_US

Registrierung Ihres Citavi-Accounts

  1. Citavi kostenfrei downloaden und installieren auf https://www.citavi.com/de/download
  2. Klicken Sie auf der geöffneten Seite unter „Produkte & Shop“ auf Campuslizenzen
  3. Wählen Sie unter „D“ EHS Dresden/Berufsakademie Sachsen. Bestimmen Sie Ihre Zugehörigkeitsgruppe (Studierende / Mitarbeitende).
  4. Geben Sie Ihre EHS/DHSN-E-Mail-Adresse ein und klicken auf „Weiter“. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen, um den Account zu verifizieren.
  5. Wenn Sie Ihre EHS/DHSN-E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie sich ein Passwort für Ihren Citavi-Account vergeben.
  6. Die Anmeldung im Citavi-Account erfolgt über Citavi Login. Nach dem Login können Sie sofort mit Citavi arbeiten.

Nutzungsbedingungen
Um mit Citavi arbeiten zu können, benötigen Sie grundsätzlich eine Lizenz. Nach Ende Ihres Studiums bzw. Ihres Beschäftigungsverhältnisses an der EHS/DHSN dürfen Sie Citavi nicht weiter nutzen. Sie müssen eine persönliche Lizenz im Shop von Citavi erwerben.

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie im Katalog auf den Button „Anmeldung über Ihre Einrichtung“, wählen Sie diese aus und melden sich mit Ihrem jeweiligen Hochschul-Login an.

Wenn keine Vormerkung vorliegt, kann die Leihfrist bis zu 6× verlängert werden. Dies ist möglich über Ihr Bibliothekskonto, per E-Mail, telefonisch, vor Ort, am Selbstverbuchungsautomaten oder an der Theke.

Nach Ablauf der 3 eingeräumten Kulanztage fallen Gebühren in Höhe von 1,50 Euro pro Woche pro Medium an. Gebühren können nur in bar an der Ausleihtheke in der Bibliothek bezahlt werden.

Melden Sie sich über Ihr Konto im Katalog an. Bei derzeit entliehenen Medien klicken Sie den Button „Vormerken“. Sobald das Exemplar zurückgegeben wird, werden Sie benachrichtigt und können es an der Theke innerhalb von 14 Werktagen abholen.

Das ist mit Ihrer Hochschulkennung möglich. Näheres dazu finden Sie auf der Seite „Digitale Medien“

In der Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) kann man nach Titeln von Zeitschriften recherchieren und erhält mittels „Ampelprinzip“ Infos über die Zugangsmöglichkeit zum Volltext – der Zugangslink ist getrennt nach Hochschule auf der Seite „Digitale Medien“

Ein kurzes Infovideo zum Arbeiten mit der EZB finden Sie hier.

Sie haben über unseren Katalog einen bestimmten Titel gefunden? Dann notieren Sie sich die Signatur – diese gibt Auskunft über den Regalstandort.

Bei uns sind alle Medien systematisch nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt – diese inhaltlich-thematische Aufstellung erleichtert Ihnen die Suche, da verwandte Inhalte im Regal nebeneinander stehen.

Z.B. DS 5000 S755 (6)

  • Hauptgruppe/Untergruppe: D = Pädagogik → DS = Sozialpädagogik, Sozialarbeit → DS 5000 = Methoden und Arbeitsformen, Allgemeines
  • Individuelle Kennzeichnung (Autor): S entspricht dem Nachnamen der Autorin plus 755 als laufende Nummer
  • Individuelle Kennzeichnung (Auflage): (6) = 6. Auflage

Wenn nicht gesondert gekennzeichnet, können Zeitschriften nicht entliehen oder nur  verkürzt ausgeliehen werden. Bei Fragen zur Ausleihe von Zeitschriften, melden Sie sich an der Theke. Außerdem stehen Kopierer/Drucker und Buchscanner zur Verfügung.

Abschlussarbeiten stehen nur dann in der Bibliothek, wenn alle Beteiligten ihr Einverständnis zur Aufnahme in die Bibliothek gegeben haben.

Wählen Sie in der „Erweiterten Suche“ den Suchtyp „Barcode, Signatur“ aus und geben „BA*“ (=Bachelorarbeit), „MA*“(=Masterarbeit) bzw. „Dipl*“ (=Diplomarbeit) ein, sowie Ihre sonstigen Suchbegriffe.

Die Anmeldung ist kostenlos unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments.

Neben der Ausleihe von Medien, können Sie scannen, kopieren und drucken (dafür ist eine Karte der Mensa mit entsprechendem Guthaben notwendig).

Die Nutzung des digitalen Angebots ist leider für Externe nicht möglich.

Ihr Bibliothekskonto können Sie unter https://lbsvz3.gbv.de/DB=28/ aufrufen und hier die entliehenen Medien einsehen und verlängern (Anmeldung erfolgt mit Bibliotheksnummer und einem selbst gewählten Passwort).

Eine Liste mit den Neuerwerbungen finden Sie unter https://www.bibliothek-campusjohannstadt.de/aktuelles/. Diese wird monatlich aktualisiert.